Hauptuntersuchung Digital

Der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Was bei der Industrie 4.0 anders ist als in den vorherigen Stadien, ist die Geschwindigkeit, mit der er vonstatten geht. Digitalisierung ist eine große Worthülse, bei der viele erstmal an bürokratische Vorgänge und die Aktualisierung des alten Rechners an der Empfangstheke denken. Allerdings steckt viel mehr dahinter. Um dem eine Form zu geben, haben wir, die B2Digital, die HU-Digital ins Leben gerufen.

Was ist nun die HU-Digital?

Nehmen wir das naheliegendste Beispiel: Ihr Auto. Regelmäßig müssen Sie mit Ihrem motorisierten Gefährt in die Werkstatt, um sich die TÜV-Plakette zu holen. Dort wird geprüft, wie fahrtüchtig ihr Auto noch ist, wo in Zukunft Reparaturbedarf gibt und welche Teile definitiv ausgetauscht werden müssen.

Diese Kennwerte haben wir übernommen, im Hinblick auf die Digitalisierung Ihres Unternehmens. Wir schauen klar darauf, wie zukunftsfähig Ihr Unternehmen in Ihrer jeweiligen Branche, mit dem aktuellen Stand der Hardware und Software, sein wird. Weiter achten wir auch darauf, wo es Verbesserungen geben kann und welche Stolpersteine definitiv aus dem Weg geräumt werden müssen, damit Ihr Unternehmen am zukünftigen Markt mit partizipieren kann. Experten sind sich hier einig, um langfristig im Wettbewerb und am Markt bestehen zu können, braucht es die digitale Transformation.

Dabei geht es nicht um die Qualität des Produktes, des Services oder um die Kompetenz gegenüber dem Wettbewerb, sondern darum, dem zukünftigen Standard gerecht zu werden. E-Mail-Kontakt, Websites, Online-Marketing und Sichtbarkeit im Netz sind in vielen Branchen heute schon der Standard. Auch die aktuellen Krisen zeigen deutlich, wer sich frühzeitig im Netz positioniert und seine Sichtbarkeit und Reichweite ausbaut, ist deutlich resilienter als die Konkurrenz.

Bei der HU-Digital gibt es, genauso wie beim TÜV, einen ausführlichen Prüfbericht für Ihr Unternehmen. Dort enthalten ist eine Mängelliste und vor allem wertvolle Handlungshinweise, mit deren Hilfe Sie diese Mängel abstellen und somit Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.

Ganz konkret widmen wir uns bei der HU-Digital ausgewählten Fragen zu Ihren Prozessen, der Produktion, dem Kundenprozess, Sales und Marketing, Mitarbeiterführung und Unternehmensführung. Wir vergleichen den Fortschritt Ihrer Digitalisierung mit dem aktuellen und zukünftigen Standard Ihrer Branche. Mit Fokus auf den effizienten Umgang Ihrer Ressourcen, geben wir Ihnen klare Handlungsempfehlungen zum Aufbau Ihres digitalen Unternehmens.

Wie läuft die HU-Digital konkret ab?

Vor der tatsächlichen Hauptuntersuchung steht immer ein kostenloses Erstgespräch mit einem unserer Berater. Hier können Sie bereits Ihre aktuelle Situation schildern und erste Fragen stellen. Gemeinsam werden die weitere Vorgehensweise, der Zeitplan und eventuelle Untersuchungsschwerpunkte besprochen. Für die HU-Digital können unter Umständen auch verschiedene Förderprogramme in Anspruch genommen und damit die Kosten erheblich gesenkt werden. Auch hierzu werden im Erstgespräch die Voraussetzungen erörtert und weitere notwendige Schritte besprochen. Die HU-Digital selbst dauert je nach Unternehmensgröße in der Regel 4-5 Beratungstage vor Ort in Ihrem Unternehmen. In dieser Zeit finden neben Gesprächen mit der Geschäftsleitung und entscheidenden Mitarbeitern vor allem auch die Praxisbeobachtungen statt. Diese werden in allen relevanten Abteilungen des Unternehmens durchgeführt, wie Produktion, Finanzwesen oder IT. Im Anschluss daran erstellen wir die Prüfbescheinigung und den Untersuchungsbericht mit Handlungshinweisen. Dieser wird mit Ihnen ausführlich besprochen. Sie entscheiden, ob, wie und wann die Handlungsempfehlungen umgesetzt und an der Lösung der erkannten Herausforderungen gearbeitet werden soll. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt und nehmen Ihnen zeitraubende Arbeit ab. Fertig sind wir, wenn das Projekt „Digitalisierung“ in Ihrem Unternehmen abgeschlossen ist.

Google Headquarter

Ein Tag bei Google

Der Tag begann entspannt um 9:30 Uhr am Eingang der Zukunftswerkstatt von Google in Berlin. Um dort hinzugelangen, bin ich an der Spree entlanggelaufen und hatte sogar eine schöne Passage mit einer kleinen Baumallee.

Angekommen wurde ich erst einmal eingecheckt und durfte mir in der Lounge ein paar Snacks, Obst und Getränke nehmen. In der Lounge stand eine digitale Jukebox im klassischen Design, was mir persönlich sehr gefiel.

Die ersten Mitlernenden kamen an und wir begannen zu Netzwerken, bis um 10 Uhr die Dozentin uns in den Vortragsraum rief. Das Thema des Vortrags war SEO/SEA. Die Dozentin selbst hatte langjährige Erfahrungen mit SEO und SEA. Sie arbeitete mehrere Jahre für eine Marketing-Agentur, bis Sie sich mit Ihrem eigenen Konzept in diesem Bereich selbstständig machte.

Der Vortrag begann mit SEA und war sehr informativ. Wir hörten gespannt zu und stellten tiefergehende Fragen, die auch kompetent beantwortet wurden. Gegen 13 Uhr gab es ein von Google organisiertes Buffet zum Mittag. Gestärkt mit Minipizzen und Salat ging es danach weiter mit dem Thema SEO.

In den beiden Vorträgen wurde immer wieder klar, wie wichtig diese Themen zukünftig für den Digitalisierungsstandort Deutschland werden wird. Am Ende bedankten wir uns bei der Dozentin und ich konnte es mir nicht nehmen lassen sie anzusprechen, um sie zu unserer Veranstaltung dem Digitalisierungs-Frühstück einzuladen.

Von der Idee war sie begeistert und sicherte mir zu mit mir in Kontakt zu bleiben und einen Termin diesbezüglich zu finden. Ich freue mich auf das Frühstück mit ihr und das viele weitere Unternehmen von Ihrer Expertise und dem Themenfeld profitieren werden. Ebenso kann ich kaum erwarten, dass gelernte in meinem Ausbildungsunternehmen anzuwenden und es so mehr in die digitale Sichtbarkeit zu bringen. Denn Online-Marketing ist das Business der Zukunft.

Hallo mein Name ist Phillip Bauer und ich habe am 1.8.2022 meine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement angefangen. Ich möchte euch heute erzählen wie meine erste Woche bei B2Digital ablief und wie ich mich gefühlt habe.

Von Tag eins an wurde ich als vollständiges Teammitglied betrachtet. Mit meiner ersten Rechercheaufgabe durfte ich gleich wichtige Informationen für einen Kunden herausfinden, die relevant für den Abschluss waren.

Da ich in meiner Zeit davor viel Kundenkontakt hatte, wurde mir gleich mit Vertrauen die nächste Aufgabe gegeben, bei der ich mit einigen Zulieferern telefonieren durfte, um eine IT-Lösung für einen großen Auftrag eines Kunden zu finden.

Ebenso wurde ich in viele Prozesse eingeführt, die neben dem Kerngeschäft der Beratung auch das Marketing umfasst. Vom zukünftigen Podcast bis hin zum bereits fest etablierten Digi-Frühstück durfte ich überall Einblick erhalten und wurde stets animiert, meine Erfahrungen, Gedanken und Ideen mit einzubringen.

Besonders gefällt mir die familiäre Struktur und die offene, herzliche Kommunikationskultur des Unternehmens. Beginnend damit, dass ich jederzeit zu jedem gehen kann, um Fragen und Herausforderungen anzugehen. Diese werden mir stets mit viel Geduld und mit einfachen Worten beantwortet, damit ich alles verstehe. Bis hin zu den allgemeinsten Dingen wie, dass wir gemeinsam Mittagspause machen und an einem Tisch sitzen.

Rund um bekomme ich stets das Gefühl Teil des Aufbaus der Firma zu sein und meinen persönlichen Fingerabdruck hier hinterlassen zu können. Ich freue mich auf die zukünftigen Aufgaben und darauf dem Unternehmen zu helfen weiter zu wachsen.

Azubi Ausschreibung

Wer sind wir?

Wir sind ein familiengeführtes Beratungsunternehmen mit Sitz in Stahnsdorf mit Anbindung an den ÖPNV. Wir beraten und betreuen unsere Kunden für die Zukunft. Unsere Firma begleitet Unternehmen, analoge Abläufe digital zu machen. Die Entwicklung unserer Kunden in eine nachhaltige Zukunftsfähigkeit erfüllt uns mit Stolz und Freude. Es ist ähnlich wie im Sport. Der Trainer gibt Impulse und Strategien vor, die Verarbeitung und Umsetzung muss die Mannschaft bringen. Wir verstehen uns als Trainer für unsere verschiedenen Mannschaftskunden. Unseren Kunden liefern wir technisches Knowhow, Überblick über Dienstleistungen und Produkte sowie ein breites Fachwissen in der IT. Prozesse in einem Unternehmen zu erkennen und die Begabung, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären, zeichnet uns aus. Hierbei kannst du mitmachen!

Deine Lernfelder

  • Du erlebst täglich spannende Herausforderungen mit Kunden, Kooperationspartnern und Kollegen, bei denen dein technisches und kaufmännisches Knowhow gefordert ist.
  • Du lernst was Geschäftsprozesse sind, wie diese erkannt und beschrieben werden und hilfst dabei, dazu passende Entwicklungen aufzuzeigen.
  • Auch die Unterstützung von Kundenprojekten durch Fördermittel ist ein Feld, dass von dir mitbetreut werden darf.
  • Jeder Tag ist anders.

Interessiert?

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, ein arbeitgeberfinanziertes nebenberufliches Studium zu absolvieren.

Was dich ausmacht

  • Du hast Humor und bist kreativ
  • Du hast die Schule mit einem Abitur oder Fachabi abgeschlossen.
  • Du kannst sicher mit dem PC umgehen und Word, Excel und Outlook sind für dich nicht komplett neu.
  • Du lernst gerne täglich dazu und begeisterst dich für neue Impulse.
  • Du redest und schreibst gern und sicher in deutscher Sprache.
  • Du bist gern mit Menschen zusammen und arbeitest im Team.
  • Du setzt dir Ziele und verfolgst diese bis zum Ende.
  • Für dich ist IT mehr als TikTok, SnapChat, Insta und Co.
  • Du kannst auch englische Texte und Videos verstehen und das Gelernte anwenden.

Schreib uns an bewerbung@b2digital.de