Nach unserem letzten Digitalisierungs-Frühstück in Web-Form laden wir nun zum Nächsten wieder persönlich zu uns ein.
Wir beschränken die Platzzahl, damit wir auch den Abstandsregelungen gerecht bestuhlen können. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage des Nutzens der Digitalisierung für Ihr Unternehmen. Anschließend können Sie zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation unterscheiden. Welche Schwerpunkte Sie in Ihrem Unternehmen bei der digitalen Entwicklung setzen, richtet sich nur nach dem eigenen Bedarf. In unserer Reihe Digitalisierungs-Frühstück betrachten wir mit unseren Gastrednern jeden Monat einen anderen Schwerpunkt. Neben den beiden Impulsen erwartet Sie vor allem der Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking.
Thema am 30. Juli: Unternehmensnachfolge und Digitalisierung – zwei getrennte Felder?
Die Vorbereitung einer Nachfolge ist ein komplexer Prozess.
Die Praxis zeigt, dass sich für Unternehmen mit bereits stärker digitalisierten Prozessen deutlich besser Nachfolger/innen finden lassen.
Warum die Digitalisierung also wichtig ist und was Sie beachten sollten erklärt uns unser Gast.
Prof. Dr. Holger Wassermann schildert aus seiner Erfahrung als Experte im Bereich der Unternehmensnachfolge die Herausforderungen für Unternehmer.
Um auch die Fördermöglichkeiten in Brandenburg dazu nicht außer Acht zu lassen, freuen wir uns auf
Frau Ulrike Wohlert von der Wirtschaftsförderung Brandenburg. Wir erhalten einen Einblick in Fördermöglichkeiten wie MUT und andere Bereiche der Innovationsförderung.
Wir freuen uns sehr praktische Hinweise, Tipps und Tricks direkt von Experten erfahren zu dürfen. Halten Sie sich nicht zurück, fragen Sie!
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen und kennen lernen zu dürfen.
Ihr Team der UVBB Akademie und B2Digital